9. Evangelium kontra Religion
Mittwoch, 16. September 2009 | Autor: intern
PBC
Evangelium kontra Religion
Das Evangelium Gottes, wie es uns die Bibel vermittelt, ist eine einmalige Botschaft. Die Menschen stellen das Christentum zwar auf eine Stufe mit den Religionen, d.h. den menschlichen Vorstellungen über Gott und wie der Mensch in eine geordnete Beziehung zu ihm kommen kann. Aber das Evangelium unterscheidet sich grundlegend von den Religionen dieser Welt.
Im Folgenden einige Unterschiede:
1.
Religion:
In allen Religionen versucht der Mensch von sich aus, Gott zu erreichen; aber keiner kommt wirklich zum Ziel.
Evangelium:
Im Evangelium hingegen wendet sich Gott in Jesus Christus zu uns. Er überbrückt mit dem Tod seines Sohnes am Kreuz die Kluft, die durch die Sünde entstanden ist, und schenkt uns Erlösung.
2.
Religion:
Alle Religionsgründer sind gestorben und im Tod geblieben.
Evangelium:
Gott beglaubigt das Opfer des Herrn Jesus, indem Er Ihn aus den Toten auferweckte. Christus ist der einzige, der sein Grab lebend verließ, um nie wieder zu sterben.
3.
Religion:
In allen Religionen versucht der Mensch, sich durch seine Handlungen zu erlösen.
Evangelium:
Das Evangelium aber zeigt uns, dass Gott alles getan hat. Zum Erlösungswerk von Golgatha kann der Mensch nichts beitragen. Der Gläubige wird durch das Blut Jesus erlöst.
4.
Religion:
In keiner Religion verlässt Gott den Himmel, um den Menschen zu erretten.
Evangelium:
Als der Herr Jesus auf diese Erde kam, da wurde Gott Mensch: Das ewige Wort, d.h. der ewige Sohn Gottes, „wurde Fleisch und wohnte unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater“.
Autor: M.T.
Religion | Evangelium | ||
1 | Der Mensch ist in seinem Wesenskern gut | Der Mensch ist abgefallen von Gott und dem Bösen verfallen | |
2 | Er entfaltet das Gute durch Selbst-Erlösung | Er kann sich selbst nicht von seiner Schuld befreien | |
3 | Er bedarf der religiösen Führung durch einen Guru | Das Evangelium nennt nur einen den Meister: JESUS CHRISTUS | |
4 | Der Weg zu innerer Erleuchtung ist die Meditation (ICH) | Der Weg zur Erkenntnis Gottes eröffnet sich im Gebet (DU) | |
5 | Das Göttliche befindet sich im Menschen – er selbst ist Gott | Der Mensch ist auf Gott hingeschaffen – er ist ‘Abbild’ | |
6 | Die Religion gründet auf Kulten, Riten und Opfern | Der Glaube gründet in Gottes freier Gnade, nicht in Ritualen | |
7 | Inspiratoren der Religion sind Ideologien, Geister, Dämonen | Die Inspiration des Glaubens geschieht d. Gottes Wort u. Geist | |
8 | Religion bewegt sich im Rahmen v. Toleranz u. Intoleranz | Das Evangelium bewegt sich in Polarität v. Wahrheit und Liebe | |
9 | Der typische Weg religiöser Selbsterlösung ist Askese | Der typische Weg des Glaubens ist Gehorsam zu Gott | |
10 | Der religiöse Mensch sucht die heile Welt auf der Erde | Der geistliche Mensch erwartet die heile Welt ‘im Himmel’ |
Horst Stricker