814. Deutschland gibt seine Sprache auf….
Montag, 4. August 2025 | Autor: intern
Liebe Besucher,
Anfang August 2025 hatte ich große Freude, denn ich entdeckte das Video von Nancy Mandody eine Frau die unsere deutsche Sprache liebt und dafür kämpft, dass sie nicht unter geht. Ich bin dankbar, dass es Nancy Mandody gibt, die den Wert der Sprache erkannt hat. Dies kann man jedoch nur, wenn man sich mit dieser Sprache im Detail auseinandergesetzt hat.
Danke, Nancy Mandody!!!
Wie weit unser Land und seine Medienwelt moralisch gesunken ist, zeigt die Tatsache, dass man Nancy ein als Nazi beschimpft, rassistisch einstuft und als Reichsbürgerin betitelt. Wie krank und verwirrt müssen solche Leute sein, dies solches von sich geben.
In die gleiche Ebene kann man inzwischen Langenscheidt und Duden einordnen, die Wegbereiter für den Fall der deutschen Sprache sind. Hören sie sich diesen Vortrag bitte von Minute eins bis zum Ende an, sie werden es nicht bereuen.
Ebenfalls in die Ebene der deutschen Sprache Zerstörer, kann man viele deutsche Firmen einstufen. Gebe ihnen ein Beispiel. Obwohl die deutsche Sprache auch für technische Begriffe viel, viel genauer ist, werden Mitarbeiter – nicht Mitarbeitende – gezwungen sich in Englisch bei einer Besprechung zu unterhalten. Selbst wenn es nur zwei Personen sind. Wie krank sind wir inzwischen?
Wissen sie wieviel aktive Wörter ein normaler Deutscher in seinen Sprachschatz hat? Es sind 16.000.
Wissen sie wieviel aktive Wörter ein deutscher Student in seinen Sprachschatz hat? Es sind 24.000.
Und nun urteilen sie selbst und raten einmal wieviel Wörter Goethe oder Schiller gesprochen haben?
Es waren mehr als 100.000 Worte!!!
Was kann man daraus erkennen?
Die deutsche Sprache macht klug!!!
Man muss sich doch dann die Frage stellen, warum ist dies so? Es ist geschichtlich bewiesen, dass die deutsche Sprache seit Jahrhunderten bekämpft wird. Besonders aber seit nach dem zweiten Weltkrieg. Sie können dies ím Video erfahren. Wäre es nicht Aufgabe eines jeden Deutschen sich wieder ernstlich mit seiner Sprache zu befassen und diese im Alltag zur Geltung zu bringen? Ich komme auf den Titeltext zurück und behaupte, dass wenn ein Volk seine Sprache aufgibt, auch seine Existenz aufgibt. Bitte wachen sie auf und helfen sie mit dieser Hochsprache zu neuen Leben zu erwecken. Auch unsere Dialekte sollen wir pflegen, weil sie einfach ein ganz großer Schatz sind.
Möchten Sie eine Hörprobe unserer fränkischen Sprache hören. Bitte schön…
Hören sie sich diesen Vortrag bitte an, es wird ihnen viel Erkenntnis einbringen.
Danke, Nancy Mandody!!!