Home

Beiträge vom » Dezember, 2017 «

624. Gott liebt Deutschland

Donnerstag, 28. Dezember 2017 | Autor:

Liebe Blogbesucher,

Gottes Zusagen sind Ja und Amen, dass was unser Gott zusagt das hält ER gewiß. ER sagt es uns in seinem Wort der Bibel vielemale, dass wir ihn auch auf seine Verheißungen hin prüfen können. Ich habe es in meinem Leben erfahren, dass Gott treu ist und viele Millionen anderer Christen können dies ebenfalls bezeugen. Auch seine Zusagen zu Völkern hält Gott zuverlässig ein. Wenn wir Gott aber verlassen, dann zieht ER sich auch manchesmal für eine bestimmte Zeit zurück. Wenn wir aber von unseren falschen Wegen umkehren, dann ist ER treu und gerecht, dass ER uns unsere Sünden vergibt und uns immer wieder so herstellt als hätten wir nie gesündigt.

Dieser Beitrag von Pastor Aidoo sagt ein Stück zu dieser Thematik aus. Ich bedanke mich bei der Evangelischen Allianz für die Genehmigung zur Veröffentlichung.

Deutschland Fahne_by_Lilo Kapp_pixelio.de

Warum nur, fragt sich der afrikanische Pastor Richard Aidoo, sind in Deutschland die Regale voll und die Gesichter leer?

 

Deutschland hat viel getan für den Rest der Welt: Missionare, Martin Luther, und sogar Mercedes Benz. Deutschland hat Entwicklungshilfe geleistet und zwar weltweit. Wir lernen immer noch viel von Deutschland und wir sollten täglich für Deutschland beten. In Hebräer 6,10 lesen wir: „Denn Gott ist nicht ungerecht, dass er vergäße euer Werk und die Liebe, die ihr seinem Namen erwiesen habt, indem ihr den Heiligen dientet und noch dient.“

 

Es stimmt, viele Gesichter, denen man in Deutschland begegnet, sind leer. Aber es gibt ebenso viele Menschen hier, die Gott dienen und sein Wort verbreiten. Wie die Mitarbeiter der Evangelischen Allianz und des Arbeitskreises Migration und Integration (AMIN), und darüber hinaus natürlich alle christliche Organisationen, die Menschen täglich helfen und das Wort Gottes leben. Gott hat nicht vergessen was Deutschland für die Welt getan hat. Und wird es auch nie vergessen.

 

Alles aus der Gnade Gottes

In meiner Heimat in Afrika müssen wir uns auf Gott verlassen, denn oftmals sind Ärzte oder Shoppingcenter oder Lebensmittelläden nicht vorhanden. Gott ist es, der uns versorgt: mit Regen für die Ernte, mit Heilung für die Kranken und mit Freude über die wunderschöne Landschaft die wir dort tagtäglich bewundern können.

Das Leben dort ist zwar einfacher, oftmals schwieriger, aber mit Gott komplett ausgefüllt. Gott ist in vielen Gesprächen Hauptthema. Und es gehört ganz selbstverständlich dazu, zu sagen: Gott segne dich. Psalm 42,1 und Psalm 121 drücken aus, wie sehr die Menschen in meiner Heimat dürsten nach Gott. Denn sie wissen, ihre Hilfe kann nur von Gott kommen. Das Trinkwasser und einfache Lebensmittel können nur von Gott kommen. Segen, Heilung, Bildung: Alles ist nur aus der Gnade Gottes vorhanden. Viele Menschen müssen ihre Augen auf Gott richten, denn sie können von keinem anderen Ort Hilfe erwarten.

In Deutschland verlassen sich jedoch viele Menschen auf ihr Wissen und Können sowie auf die Tatsache, dass die Regale hier immer gefüllt sind. Es gibt physisch keinen Mangel. Es gibt ein Gesundheitssystem und Obdach für jeden der will. Aber in den Herzen der Menschen gibt es noch mehr: einen tiefen Hunger nach einem Gott, den sie (noch) nicht kennen. Im Herzen sind sie zum Teil leer und es spiegelt sich auf vielen Gesichtern wieder.

 

Gegen die tiefe Leere

In Deutschland ist ein Auto oder Geld ein Gott für viele, denn dadurch bekommen sie Frieden und Freude. Aber wir wissen, wahrer Frieden und Freude kommt von Gott allein. Das Geld oder ein Auto kann nicht retten – und das Problem liegt darin, dass wenn aus irgendeinem Grund wie Arbeitslosigkeit plötzlich alles weg ist, dann entsteht eine tiefe Leere.

Geld kommt und Geld geht, ein Ehemann oder eine Ehefrau in vielen Fällen auch. Viele Menschen verlieren ihr Haus oder Vermögen oder einen geliebten Menschen und fühlen sich dann auf einmal wie verlassen. Es liegt also keine Sicherheit in irdischen Dingen. Aber Jesus gibt uns ewiges Leben, ewige Freude inmitten des Sturmes und tiefen Frieden – egal was passiert. Er liebt uns und bleibt für immer bestehen (Psalm 27,10 und Jesaja 43,2).

Menschen müssen wissen: Gott liebt dich, unermesslich! Es gibt kein Limit an Gottes Liebe und Gnade für dich. Meine Überzeugung ist: Deutschland wird geistlich wieder aufwachen und wieder zu einem geistlichen Riesen werden. Wir Christen in Deutschland müssen Gott „projizieren“: allen Menschen zeigen, wie er wirklich ist.

 

Mit Jeremia 31,3 möchte ich sagen: Gott liebt dich, Deutschland.

 

 

 

 

Autor:

Pastor Richard Aidoo stammt ursprünglich aus Ghana. Er ist Gründer und Leiter der New Life Church in Düsseldorf, einer internationalen Gemeinde, die jeden Sonntag 6 Gottesdienste für 41 verschieden Nationalitäten anbietet. Dieser Text ist die Zusammenfassung des Referats von Richard Aidoo, das er im Rahmen des Allianzabends am 23. September 2011 in Bad Blankenburg gehalten hat.

 

Quelle – EINS Magazin

Thema: Wichtiges! | 4 Kommentare

623. Deutsche Medien verschweigen solche Geschehnisse

Dienstag, 26. Dezember 2017 | Autor:

Liebe Blogbesucher,

viele von Ihnen werden einen solchen Bericht kaum Glauben schenken, weil Sie von den westlichen Medien solche Berichte nie zur Kenntnis bekommen werden. Solche Aktionen gibt es viele in Israel, nur sind im Nahen Osten und in Deutschland und Europa Medienvertreter am Werk die solche Liebesbeweise von Seiten des Staates Israel nicht berichten. Es darf einfach nicht sein, dass Israel in einem guten Licht erscheint. Die Normalität der Berichterstattung aus Deutschland und Europa zeigt wie israelische Soldaten auf „unschuldige Steinewerfer“ schießen. Das kommt an! Eines möchte ich diesen Leuten ins Tagebuch schreiben: „Die Wahrheit wird am Ende immer siegen.“

 

 

Anti-Israel-Meldung zeigt unfreiwillig Israels großes Herz

 

Diese Nachricht der Wafa-Nachrichtenagentur sollte zeigen, wie herzlos sich Israel gegenüber den Arabern erhält:

„Rajab Tahhan, der eine lebenslange Haftstrafe in einem israelischen Gefängnis absitzt, durfte seinen schwerkranken Sohn nur 30 Minuten lang besuchen. Majd ist 19 Jahre alt und wird im Hadassah Krankenhaus gegen Leukämie behandelt. Tahhan wurde in Handschellen ins Krankenhaus gebracht, wo er kurz mit seinem Sohn zusammensein konnte, während andere Verwandte nicht zugegen sein durften. Vater und Sohn weinten vor Freude und Trauer. Rajab Tahhan ist wegen Mordes an David Catorza zu lebenslanger Haft verurteilt. Er kam im Zuge des Shalit-Deals frei, ist aber inzwischen wieder inhaftiert.“

Wenn man nicht von Israelhass besessen ist, liest sich diese Nachricht jedoch nicht als Anklage gegen Israel, sondern als Zeugnis seines guten Herzens. Man stelle sich vor: Ein Palästinenser ermordet einen Juden, der auf dem Weg zur Synagoge ist. Der schwerkranke Sohn des verurteilten Mörders wird in einem israelischen Krankenhaus behandelt. Dem Vater wird gestattet, ihn dort zu besuchen, was nur mit hohem Aufwand möglich ist. Nicht viele Länder würden derart human agieren, und am allerwenigsten die Palästinensische Autonomiebehörde.

 

Quelle: israelheute.com

Thema: Israel | Ein Kommentar

622. Ein Scheich spricht von Liebe und Frieden

Dienstag, 26. Dezember 2017 | Autor:

Scheich Jaber. Das Bild wurde uns von seinem Freund per WhatsApp geschickt. Ein vereinbartes Treffen mit ihm fand nicht mehr statt, da er kurz zuvor vom Palästinensischen Sicherheitsdienst der Zusammenarbeit mit Israel beschuldigt und festgenommen wurde.

Lieber Blogbesucher,

das Magazin www.israelheute.com bringt seit Jahrzehnten Berichte rund um Israel. Dieses Magazin unterscheidet sich von den allermeisten Medien aus Deutschland und Europa dadurch, dass es die Geschehnisse wahrheitsgetreu berichtet, d.h., israelheute bringt auch dass, was andere weglassen. Darum ist es wichtig, wenn man sich eine ehrliche Meinung bilden will, dass man auch an der Wahrheit interessiert ist.

Juden zu hassen, ist die Grundhaltung der palästinensischen Bevölkerung, besonders bei der jungen Generation. Man begründet das damit, dass Israel den Palästinensern das Land gestohlen habe. Um es aus den Händen der Zionisten zu befreien, gelten alle Mittel als legitim. Dieser Hass wird in den palästinensischen Medien, Schulen und Moscheen kultiviert. Dabei sind viele Palästinenser niemals einem Israeli persönlich begegnet. Aber es geht auch anders. Scheich Mahmoud Jaber ist einer von denen, die früher die Juden hassten, heute aber Liebe und Frieden propagieren. „Liebe alle, hasse niemanden!“ lautet sein Motto.

 

„Als ich jung war, wollte ich die Juden abschlachten“, erzählte Scheich Mahmoud Jaber (49) in einem offenen Gespräch mit Israel Heute. „So wurden wir erzogen. Juden dürfen nur gehasst werden.“ Was er heute bei palästinensischen Kindern wahrnimmt, erinnert ihn an seine eigene Kindheit und Jugend. In den 1980er Jahren plante der 17-Jährige zusammen mit einem 16-jährigen Freund einen Terroranschlag. Sie wollten am Eingang einer israelischen Militärbasis ein mit Sprengstoff beladenes Auto in die Luft jagen. Als sie sich der Absperrung näherten, hielt eine Patrouille neben ihnen. Die Soldaten fragten die beiden, was sie am Sperrzaun zu suchen hätten. Sie gaben an, nach Lebensmitteln Ausschau zu halten. Sofort besorgte ihnen einer der israelischen Soldaten eine warme Mahlzeit aus der Kantine.

 

Diese Begebenheit vor gut 30 Jahren bewirkte die Wende in seinem Herzen. Der Scheich erzählte uns, wie er alles andere erwartet hatte, aber nicht solch eine Reaktion. „Mein Freund und ich haben uns angeschaut. Wir dachten dasselbe. Ich sagte zu ihm: Wir können doch keinen Menschen töten, der uns Gutes getan hat. Er hätte uns erschießen können. Stattdessen hat er uns geholfen. Vielleicht sind die Israelis ja gar nicht so schrecklich? Von da an suchte ich nach der Wahrheit. Alles, was uns erzählt wurde, war falsch.“

 

Im Zuge der ersten Intifada (1989) wurde Mahmoud Jaber zu einer vierjährigen Gefängnisstrafe verurteilt, weil er nachweislich einer Terrororganisation angehörte. Die Strafe nennt er heute eine „Kleinigkeit“. Er freut sich: „Allah

hat mich davor bewahrt, Menschen zu töten.“ Der Scheich, der mit zwei Frauen verheiratet ist und acht Kinder hat, lebt in Hebron, nicht weit von der westlichen Einfahrt zur jüdischen Siedlung Kiriat Arba. Hingebungsvoll versucht er, seine palästinensischen Geschwister von ihrem Hass auf Juden abzubringen. Auch wenn es in einer so stark religiös geprägten Stadt für ihn nicht ungefährlich ist, lässt er nicht davon ab, seine Botschaft von Liebe und Frieden mit den Juden zu verkünden. „Was haben wir nicht alles ohne Erfolg versucht – Kriege, Tod und Blut. Lasst es uns doch einmal mit Liebe versuchen! Lasst uns den wahren Frieden suchen! Wenn ich den Hass aus meinem Herzen verdränge und du den Hass aus deinem Herzen, dann können wir gemeinsam Frieden schaffen.“

 

Uns gegenüber räumte er ein, dass die palästinensische Bevölkerung seine Botschaft nicht leicht verkraften kann.

„Letztendlich ist es ein Palästinenserkind oder Jugendlicher, der mit dem Messer auf einen Juden losgeht. Ihm wurde versprochen, dass er dafür in den Himmel kommt.“ Die Realität ist bei weitem nicht so, wie Jaber sie sich wünscht. Aber er verspürt bereits Anzeichen einer Veränderung in der palästinensischen Bevölkerung.

 

Vor einigen Monaten war Jaber mit dem israelischen Fernsehjournalisten Ohad Hemo in Hebron. Auf der Straße sprachen sie auf arabisch mit Palästinensern. „Wir fragten zwei Kinder, was sie von Juden denken. Sie sagten, die Juden seien Hunde, nicht wertvoller als eine Schuhsohle. Ich sagte ihnen, dass mein Begleiter Jude sei und sie anständig reden sollten.“ Ein Erwachsener meinte, die Palästinenser seien zwei Mal erobert worden: „Ein Mal von den Israelis und das zweite Mal durch die Autonomieführung, die uns verhungern lässt. Ich habe keine Angst, das öffentlich zu sagen. Als die Juden in Hebron herrschten, hatten wir ein hervorragendes Leben. Wenn ich wählen könnte, würde ich eine jüdische Herrschaft bevorzugen. Früher gab es eine Lebensfreude in Hebron, die heute verschwunden ist.“ Er hätte sich beim Abzug der Israelis mit Zähnen und Klauen am letzten israelischen Jeep festklammern sollen, der von Hebron wegfuhr, resümmiert er. Der Scheich kennt diese Geisteshaltung gut: „So denken viele, aber Angst lähmt die Leute. Nach der Ausstrahlung unseres Berichts im israelischen Fernsehen wurde ich vom palästinensischen Geheimdienst verhört. Aber ich werde auch zukünftig die Wahrheit nicht verschweigen und zu Liebe und Frieden aufrufen.“

 

Autor:  Aviel Schneider

Quelle: israelheute.com

 

Thema: Israel | Beitrag kommentieren

621. Die Islamisierung Jerusalems

Dienstag, 26. Dezember 2017 | Autor:

Oft genug wird behauptet, israelische Behörden würden Jerusalem „judaisieren“. So wird impliziert, dass die Juden keine historische Verbindung zu dieser Stadt hätten. Es verblüfft immer wieder neu, dass trotz des Wissens über die Weltgeschichte unsägliche Geschichtsklitterung Verbreitung findet.

 

Lieber Blogbesucher,

das Magazin www.israelheute.com bringt seit Jahrzehnten Berichte rund um Israel. Dieses Magazin unterscheidet sich von den allermeisten Medien aus Deutschland und Europa dadurch, dass es die Geschehnisse wahrheitsgetreu berichtet, d.h., israelheute bringt auch dass, was andere weglassen. Darum ist es wichtig, wenn man sich eine ehrliche Meinung bilden will, dass man auch an der Wahrheit interessiert ist.

 

In diesem Fall ist die Wahrheit faktisch das genaue Gegenteil dessen, was behauptet wird. Die Stadt Jerusalem hat in der Tat eine erzwungene Transformation erlebt, aber es war keine „Judaisierung“, sondern vielmehr eine Islamisierung. Archäologische Beweisstücke und zahlreiche Dritt-Quellen belegen, dass die Juden in Jerusalem seit der Zerstörung des Tempels eine fast durchgängige Präsenz hatten. Dieser Tempel, genauer: der Erste und nach ihm der Zweite jüdische Tempel, wird vom meistgelesenen Buch der Welt, der Bibel, bezeugt. Er stand in Jerusalem, Jahrhunderte vor dem Aufkommen des Islam.

Nachdem die Juden von den Römern vertrieben worden waren, begann vor etwa 200 Jahren der Prozess, der die

jüdische Bevölkerungsmehrheit in Jerusalem wieder herbeiführte. Das lässt sich in jeder Enzyklopädie mühelos verifizieren. Wie kann es dann sein, dass heute so viele der Behauptung glauben, dass Jerusalem immer eine arabische bzw. moslemische Stadt war und auch heute noch sei?

Das Jahr 1929 sah einen ersten Höhepunkt der Gewalt, als die Moslems, angestachelt durch ihre religiösen Führer, viele Juden töteten und ihren Besitz entweder an sich brachten oder verbrannten. Eine noch intensivere Runde dieser Ausschreitungen der antijüdischen Gewalt fand in den Jahren 1936 bis 1939 statt. Viele der Juden, die im östlichen Teil Jerusalems einschließlich der Altstadt lebten, flohen. Nur in dem kleinen Bereich, der jetzt als jüdisches Viertel bekannt ist, blieben sie.

Ein Jahrzehnt später, während des Unabhängigkeitskrieges 1948, eroberte Jordanien Ost-Jerusalem und vertrieb

die noch verbliebenen Juden. So schwand die jüdische Mehrheit, zumindest in der Altstadt, dem Herzen Jerusalems. Die Moslems sprengten Synagogen, schändeten Friedhöfe und eliminierten alle sichtbaren Spuren jüdischen Lebens und jüdischer Geschichte. In Ost-Jerusalem wurde die Geschichte einer radikalen Revision unterzogen und eine islamische Legende erschaffen. Diese wurde von der antijüdisch voreingenommenen

internationalen Gemeinde bereitwillig akzeptiert.

Die Islamisierung Jerusalems im 20. Jahrhundert machte nicht bei den Juden Halt. Vielmehr wirkte sie sich auch auf die hier lebenden Christen aus. Aber diese wurden nicht vertrieben. Sie waren dazu verurteilt, unter moslemischer Aufsicht zu leben. Die Jordanier verboten nach ihrer Annexion des östlichen Teils von Jerusalem den Christen den Kauf von Grundstücken. Sie zwangen alle christlichen Schulen, den Koran zu lehren. Unterrichtssprache hatte Arabisch zu sein. Die meisten der Christen, die damals in der Altstadt lebten, waren Armenier. Viele von ihnen sprachen kein Arabisch. Der unterrichtsfreie Tag wurde vom Sonntag auf den Freitag verschoben, um die christlichen Gottesdienste durcheinanderzubringen. Auch der christliche Charakter der Stadtsollte zerstört werden.

Aber dieser Plan schlug fehl. Die Juden schlichen nicht weg, wie die Moslems erwartet hatten. Wohl verließen sie ihre Häuser unter Zurücklassung ihres Eigentums, aber sie gingen nicht weit weg. Das westliche, jüdische Jerusalem blühte auf und überflügelte bald die östliche Hälfte, ein Effekt, der noch heute deutlich spürbar ist. Es ist festzustellen: Das West-Ost-Wohlstandsgefälle in Jerusalem resultiert daraus, die jüdische Verbindung zu dieser Stadt zu leugnen. Nur da, wo Juden lebten und arbeiteten, hat Jerusalem Aufschwung erlebt. Schon Winston Churchill meinte gegenüber der britischen Diplomatin Evelyn Shuckburgh, dass man gut daran täte, den Juden Jerusalem zu überlassen. Viele arabische Einwohner der Stadt verstehen dies inzwischen. Sie sind dagegen, die Fehler des vorigen Jahrhunderts immerfort zu wiederholen. Sehr viele erklären israel heute gegenüber, dass sie die palästinensische Herrschaft über Ostjerusalem ablehnen und lieber unter israelischer Herrschaft leben möchten.

 

Autor: Ryan Jones

Quelle: www.israelheute.com

Thema: Israel | Beitrag kommentieren

620. Das jüdische Jerusalem: Eine „Beleidigung“ für den Islam?

Dienstag, 26. Dezember 2017 | Autor:

Lieber Blogbesucher,

das Magazin www.israelheute.com bringt seit Jahrzehnten Berichte rund um Israel. Dieses Magazin unterscheidet sich von den allermeisten Medien aus Deutschland und Europa dadurch, dass es die Geschehnisse wahrheitsgetreu berichtet, d.h., israelheute bringt auch dass, was andere weglassen. Darum ist es wichtig, wenn man sich eine ehrliche Meinung bilden will, dass man auch an der Wahrheit interessiert ist.

 

 

Ein Konflikt im Namen der Religion ist nicht politisch korrekt. Deshalb haben unsere liberalen Gesellschaften, die in Israel eingeschlossen, so hart daran gearbeitet, den israelisch-arabischen Konflikt als rein nationalistisch darzustellen. Selbst der Begriff „israelisch-arabischer Konflikt“ ist bereits ein Teil dieser Bemühungen. In Wirklichkeit ist es jedoch ein jüdisch-islamischer Konflikt, denn die islamische Welt, Araber wie Nicht-Araber, ist nicht gegen Israels Staatsbürger im Allgemeinen, sondern allein gegen die jüdische Bevölkerungsmehrheit.

 

Es versteht sich von selbst, dass kein Aspekt des Konflikts im größeren Maße religiös zu nennen ist, als der um die Stadt Jerusalem.

 

Nahost-Experte Mordechai Kedar sprach kürzlich auf einer Konferenz, die die israelische Regierung für westlich-christliche Medienvertreter ausgerichtet hatte. Kedar erläuterte, dass das, was meist als simple Streiterei über Land angesehen werde, in Wirklichkeit ein Kampf um die „Gültigkeit des Islam“ sei.

 

Die islamische Lehre verknüpft den Anspruch auf religiöse Rechtmäßigkeit mit der Fähigkeit, Andersdenkende zu unterwerfen. Ein Land oder Volk, das einmal unter islamischer Herrschaft war, muss darunter verbleiben. Der Islam kann den Verlust von Gebiet oder von Gläubigen nicht in sein Weltbild integrieren.

 

Aber genau dies ist geschehen, als Großbritannien das Heilige Land einnahm und einen Teil davon den Juden überließ. „Israels Wiedergeburt durch die Hilfe christlicher Länder und die als Eroberung empfundene Positionierung Jerusalems bedeuten eine theologische Bedrohung für den gesamten Islam“, sagte Kedar. „Der Tempelberg ist das eigentliche Schlachtfeld. Uns bleibt nichts anderes übrig, als uns zu entscheiden, ob wir aufgeben.“

 

Quelle: www.israelheute.com

Thema: Israel | Beitrag kommentieren

619. Trump und Israels Hauptstadt

Dienstag, 26. Dezember 2017 | Autor:

Liebe Blogbesucher,

es freut mich, dass es immer noch Menschen gibt die einen klaren Blick für die Realitäten haben und dazu auch noch die Wahrheit lieben. Der Herr über Himmel und Erde wird solch einen geraden Weg segnen.

Mein Dank geht an Gerd Hoinle für sein okay zur Veröffentlichung dieses Beitrages.

 

 

 

Trump und Israels Hauptstadt

„…und Jerusalem wird zertreten werden von den Nationen, bis die Zeiten der Nationen erfüllt sein werden.

Lukas 21, 24.

„Pastor, Donald Trump hat Jerusalem als Hauptstadt von Israel anerkannt und will die amerikanische Botschaft dorthin verlegen. Ist das gut oder schlecht?“

Der amerikanische Kongress hat bereits per Gesetz 1995 beschlossen, die US-Botschaft nach Jerusalem zu verlegen. Der Zug war also eigentlich längst abgefahren und was Trump getan hat, war lediglich einem mehr als 20 Jahre alten Gesetz endlich Geltung zu verleihen, was die drei ihm vorausgehenden Präsidenten alle halbe Jahre, wenn eine gesetzlich vorgesehene präsidiale Entscheidung anstand, vertagt hatten.

Fakt ist, Israel wird schon seit 68 Jahren von Jerusalem aus regiert. Dies anzuerkennen ist eigentlich eine Binse.

Sein Vorgänger war ganz anders eingestellt.

Für Obama war Israel lediglich ein riesiges jüdisches Flüchtlingslager, das aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen ist und halt blöderweise in einer ungünstigen Weltregion liegt. Er war Israel gegenüber sehr feindselig eingestellt.

Trump, (dessen Name auch Trompete bedeutet, hihi), und seine Unterstützer denken offenbar anders.

Die sagen sich: Die Palästinenserführer mögen weder den Westen noch Israel, egal was wir tun. Die machen Intifada, egal wieviel Land und Frieden wir ihnen anbieten. Die greifen mit und ohne Vorwand an. Die Radikalen unter ihnen steuern Flugzeuge in amerikanische Wolkenkratzer und stechen beim Edeka in Hamburg ihnen völlig unbekannte Menschen ab, egal wo unsere Botschaften ihren Sitz haben. Wir betreiben ja nicht einmal Siedlungen im Westjordanland. Israel müsste kollektiv ins Meer springen und sich als Staat auflösen, und der Westen moslemisch werden, um diesen Leuten zu gefallen. Und selbst das wäre denen wahrscheinlich zu wenig.

Also erkennt Trump Jerusalem als Hauptstadt Israels an und verlegt die Botschaft dorthin.

Na und?

Nichts wird sich ändern.

Allerdings spielt Jerusalem in der Endzeitprophetie Christi eine prominente Rolle, (siehe obige Schriftstelle). Demnach ist es so: Wenn Jerusalem nicht mehr unter ausländischer Kontrolle steht, sondern wieder von Juden regiert wird, dann geht die „Zeit der Nationen“, also das Gemeindezeitalter, zu Ende.

Und dann?

Das nächste werden „Zeichen sein an Sonne und Mond und Sternen und auf der Erde Angst der Nationen in Ratlosigkeit bei brausendem und wogendem Meer, während die Menschen verschmachten vor Furcht und Erwartung der Dinge, die über den Erdkreis kommen, denn die Kräfte der Himmel werden erschüttert werden.“

Vulkane werden blubbern, Asteroiden nah an der Erde vorbeischrammen.

Und Jerusalem wird in jüdischer Hand sein.

„Und dann werden sie den Sohn des Menschen kommen sehen in einer Wolke mit Macht und großer Herrlichkeit. Wenn aber diese Dinge anfangen zu geschehen, so blickt auf und hebt eure Häupter empor, weil eure Erlösung naht.“ (Lukas 21, 27-28).

Autor. Gerd Hoinle

Quelle: Online Kirche

 

 

Thema: Israel | Beitrag kommentieren

618. Nachfolge mit Leidenschaft

Montag, 25. Dezember 2017 | Autor:

Liebe Blogbesucher,

dieses Thema sollte zu vielen Christen in Europa sprechen dürfen, weil, wie ich bei mir selbst beobachten kann, wir weit davon entfernt sind ein Christsein mit Leidenschaft zu leben. Wenn wir so etwas sehen wollen, dann müssen wir in die Länder die um Ihres Glaubens Willen Verfolgung leiden. Das sind für mich wahre Vorbilder des Glaubens, die echte Leidenschaft zeigen.

 

Hier ein Beispiel von vielen.

 

 

Ich danke der Arche Gemeinde Hamburg sehr herzlich für die Genehmigung diesen Beitrag hier in meinem Blog veröffentlichen zu dürfen.

 

„Nicht dass ich es schon erlangt hätte oder schon vollendet wäre; ich jage aber danach, dass ich das auch ergreife, wofür ich von Christus Jesus ergriffen worden bin. 13 Brüder, ich halte mich selbst nicht dafür, dass ich es ergriffen habe; eines aber [tue ich]: Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was vor mir liegt, 14 und jage auf das Ziel zu, den Kampfpreis der himmlischen Berufung Gottes in Christus Jesus.“ (Philipper 3, 12-14)

 

Paulus spricht hier über den Lauf, den ein Christ zu vollenden hat, um sein Ziel zu erreichen. Damit meint er nicht die Wiedergeburt und die Errettung. Deine Rettung ist nicht das Ergebnis eines guten Laufes und deiner besonderen Anstrengung, sondern ein Geschenk Gottes, wie wir in Epheser 2, 8-9 lesen: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es, 9 … damit sich nicht jemand rühme.“ Darin besteht die Rechtfertigung, die vor Gott gilt. Sie wird nicht durch eine Leistung erreicht, sondern du erhältst sie aus reiner Gnade. Von dem einmaligen Akt der Rechtfertigung, den Gott in Jesus Christus in einem einzigen Augenblick an uns vollzieht, ist die Heiligung zu unterscheiden. Diese ist ein Prozess, in dem wir in das Bild Jesu verändert werden. Wir sollen und dürfen Christus in unserem Wesen, in unseren Gedanken, Einstellungen und Herzen immer ähnlicher werden. Das ist der Lauf, von dem Paulus spricht.

Der Apostel nennt nun einige Prinzipien, wie wir den Lauf der Heiligung effektiv bestreiten können:

 

  1. Wir sind noch nicht vollendet

Das Erste, was wir als Gotteskinder auf dem Weg zu Jesus wissen müssen, ist, dass wir noch nicht am Ziel angelangt sind. Selbst Paulus hatte es noch nicht erreicht, denn er schreibt: „Nicht dass ich es schon erlangt hätte oder schon vollendet wäre“ (Philipper 3,12). Und Vers 13: „Brüder, ich halte mich selbst nicht dafür, dass ich es ergriffen habe.“ Er sagt, dass er noch nicht das ist, was er einst sein wird.

Obwohl der Apostel bereits eine neue Kreatur war und ein neues Herz geschenkt bekommen hatte, obwohl er vor Gott gerechtfertigt war, ihm seine Sünden vergeben waren und der Heilige Geist in ihm wohnte, war er dennoch nicht vollkommen! Er erlebte immer noch Versuchungen, er lebte in seinem unerlösten Fleisch und war immer noch ein Sünder. Denn er schreibt: „Ich weiß, dass in mir, das heißt in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt; das Wollen ist zwar bei mir vorhanden, aber das Vollbringen des Guten gelingt mir nicht“ (Römer 7,18). Und: „Glaubwürdig ist das Wort und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu retten, von denen ich der größte bin“ (1. Timotheus 1,15).

Paulus geht also in aller Deutlichkeit gegen die Lehre vor, die behauptet, dass Christen Menschen seien, die nicht mehr sündigen. Er wendet sich gegen die, die meinen, dass Christen bereits auf Erden in einen Zustand geistlicher und moralischer Perfektion gelangen könnten, sodass nichts Sündiges mehr in ihnen sei.

In einer Predigt sprach ein Pastor davon, dass er den Grad geistlicher Vollkommenheit erreicht habe. Ein Zuhörer fragte ihn nach der Predigt: „Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich Ihre Frau dazu befrage?“ Der Pastor antwortete: „Nun, Sie können sie fragen, aber Sie müssen wissen, dass meine Frau noch nicht an diese Lehre glaubt.“ Wie sollte sie auch! Denn bei ihrem Mann konnte sie sie nicht erkennen.

Paulus war der wohl hingegebenste und reifste Christ, der je lebte. Nach seiner Begegnung mit Jesus bewirkte er für das Reich Gottes sehr viel. Er war ein Evangelist, ein Lehrer, ein Gemeindegründer, er war ein Hirte und ein Vater in Christus. Dennoch schrieb er: „Ich habe es noch nicht erlangt“, und er bekannte freimütig und ohne Umschweife, dass er das Ziel noch nicht erreicht hatte. Diese Erkenntnis machte ihn demütig, schützte ihn vor geistlicher Arroganz und half ihm, motiviert weiterzulaufen. Geistliches Wachstum beginnt mit der Erkenntnis, dass du noch nicht da bist, wo du sein solltest. Solche, die meinen, sie hätten bereits geistliche Vollkommenheit erreicht, sehen keinen Grund, im Lauf voranzukommen. Warum sollten sie auch nach etwas jagen, von dem sie meinen, dass sie es schon besitzen? Das sind selbstzufriedene und selbstgerechte Menschen, die in großer Gefahr stehen, ihrer Sünde gegenüber blind zu werden. Sie meinen, sie wüssten alles, und sind stets bemüht, auf ihre geistlichen Erkenntnisse und Leistungen hinzuweisen. Wirklich reife Christen dagegen sind ihren Sünden gegenüber sensibel und leben demütig vor Gott. Sie kultivieren ihre Heiligung und machen Fortschritte in ihrem christlichen Leben. Sie wissen: Wir sind noch nicht am Ziel, es ist noch eine Wegstrecke zurückzulegen.

 

  1. Größte Anstrengung, aber in Gottes Kraft

Das zweite Prinzip für einen leidenschaftlichen Lauf ist die Bereitschaft zur größten Anstrengung. Es ist nämlich anstrengend, in der Heiligung zu wachsen. Paulus schreibt: „Ich jage aber danach, dass ich das auch ergreife, wofür ich von Christus Jesus ergriffen worden bin. 14 … und jage auf das Ziel zu, den Kampfpreis der himmlischen Berufung Gottes in Christus Jesus“ (V. 12+14).

Es ist also ein eifriges Jagen nach dem Ziel, von dem Paulus hier spricht. Er ist ein Mann der Bewegung. Er liegt nicht auf dem Sofa herum und sagt: „Ich bin doch errettet. Nun lasse ich alle fünfe gerade sein.“ Eine solche Gesinnung haben auch uns schon Leute unterstellt, wenn wir die Betonung auf die Gnade Gottes legen. Sie befürchteten: „Wenn man so viel von der Gnade Gottes hinsichtlich Errettung und Erwählung spricht, dann führt das doch dazu, dass die Menschen nichts mehr tun.“ Das Gegenteil ist der Fall, wie wir hier an Paulus sehen. Er jagt dem Ziel, Jesus ähnlicher zu werden, nach. Dabei trainiert und bewegt er jeden geistlichen Muskel. Denn er läuft, um zu gewinnen und den Preis zu erhalten. „Ich laufe, ich jage, ich strenge mich an, weil ich noch nicht da bin“, sagt er. Oder mit anderen Worten: „Dafür arbeite und ringe ich auch“ (Kolosser 1,29). Dem Timotheus schreibt er: „Kämpfe den guten Kampf des Glaubens“ (1. Timotheus 6,12).

Aber wichtig ist, dass wir nicht meinen, wir müssten diesen Kampf in eigener Kraft kämpfen. Nein, Paulus wusste, er kämpft nicht allein, sondern in Abhängigkeit von der Kraft Gottes. Alles, was er tat, tat er nicht aus sich selbst heraus. Er arbeitete und rang. Im selben Atemzug schreibt er weiter: „… gemäß seiner wirksamen Kraft, die in mir wirkt mit Macht“ (Kolosser 1,29). „Denn Gott ist’s, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen“ (Philipper 2,13). Gott errettet uns nicht, um uns dann uns selbst zu überlassen. Nein, der Herr hat sich nicht zurückgezogen, sondern Er ist und bleibt uns durch den Heiligen Geist Beistand und Kraftquelle.

Wo bist du gerade in deinem Lauf? Vielleicht bist du über eine Hürde gestürzt und liegst am Boden. Aber Jesus ist da und hilft dir wieder auf, denn Er hat dasselbe Ziel wie du. Er motiviert dich und schenkt dir Kraft durch die Verheißungen Seines Wortes, durch die Predigt, durch deine Geschwister in der Gemeinde. Er richtet dich auf und stellt dich wieder her. Und in dieser Seiner Kraft darfst du der Heiligung nachjagen und den Lauf vollenden!

 

Nun folgt noch ein weiteres Prinzip für den Lauf der Heiligung:

 

  1. Ungeteilt das Ziel vor Augen

Wir müssen das Ziel vor Augen haben. Denn was nützt eine noch so große Anstrengung, wenn der Läufer nicht auf das Ende fokussiert ist? Jeder Athlet weiß, dass er nach vorne schauen muss. Sobald er in das Publikum oder zu Boden blickt, beginnt er zu straucheln und stürzt vielleicht sogar.

Beim Lesen des Briefes springt die Zielstrebigkeit des Apostels ins Auge, mit der er sein Christsein lebt. Er schreibt: „Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was vor mir liegt, 14 und jage auf das Ziel zu, den Kampfpreis der himmlischen Berufung Gottes in Christus Jesus“ (Philipper 3,13-14). Paulus ist hochkonzentriert. Er schaut nur nach vorne. Dabei erledigt er nicht mehrere Dinge gleichzeitig und lässt sich von Nebensächlichkeiten ablenken, denn er schreibt: „Eines aber tue ich“ – und das ist: „Ich strecke mich aus nach dem, was da vorne liegt.“

Menschen, die in bestimmten Disziplinen (sei es im Sport, in der Musik oder Kunst) großartige Leistungen vollbringen, haben meist nur eines im Sinn: Sie trainieren und üben über Jahre hinweg, um Spitzenleistungen zu vollbringen. Sie verzetteln sich nicht, sie tanzen nicht auf vielen Hochzeiten und verschwenden keine unnötige Energie. Solch eine Konzentration auf das Ziel ist auch für den Lauf eines Christen absolut notwendig. Du musst dich konzentrieren auf das Ziel! Du darfst nicht aus den Augen verlieren, wo du hinwillst! Denn sonst wirst du straucheln.

Jakobus spricht von einem Mann „mit geteiltem Herzen, unbeständig in allen seinen Wegen“ (Jakobus 1,8). Verfolgst du mehrere Ziele bei deinem Lauf als Christ? Hast du ein geteiltes Herz und stehst in Gefahr, das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren? Paulus ermahnt uns, das Ziel im Fokus zu haben und weder nach rechts noch nach links zu blicken. Er erinnert uns, dass wir nur nach vorne schauen sollen.

Das wusste auch schon Salomo, er schrieb deshalb in den Sprüchen: „Lass deine Augen geradeaus schauen und deine Blicke auf das gerichtet sein, was vor dir liegt! 26 Mache die Bahn für deinen Fuß gerade, und alle deine Wege seien bestimmt; 27 weiche weder zur Rechten ab noch zur Linken, halte deinen Fuß vom Bösen fern!“ (Sprüche 4,25-27). So soll auch ein Christ in der Laufbahn sich nicht von nichtigen Dingen ablenken lassen, sondern den Kampfpreis immer fest vor Augen behalten. Dazu gehört auch, dass „ich vergesse, was dahinten ist“ (Philipper 3,13). Zu vergessen, was hinter mir liegt, bedeutet: Ich schaue während meines Laufes nicht zurück. Ein Läufer dreht sich nicht um und beschäftigt sich mit dem, was sich hinter ihm abspielt. Tut er das doch, verliert er Geschwindigkeit, verlässt die Bahn und verliert am Ende das Rennen. Schau nicht zurück! Es ist bedeutungslos, was hinter dir geschieht.

Was sollen wir denn vergessen? Alles. Paulus macht hier keine Einschränkung oder trifft eine Auswahl. Er meint alles, was hinter uns liegt. Das beinhaltet die guten wie auch die schlechten Dinge. Es bedeutet einerseits, die Erfolge, tugendhaften Taten, großartigen Leistungen und geistlichen Dienste zu vergessen. Wir sollen uns nicht baden in dem, was wir schon alles geleistet haben. Andererseits sollen wir aber auch die schlechten Dinge hinter uns lassen wie Sünden, Missetaten, Fehler und Unheil. Das soll nicht zu Ballast werden, der an uns hängt in unserem Lauf dem Ziel entgegen. Jesus sagt: „Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes“ (Lukas 9,62; L84). Genauso wenig sollen wir uns von unseren vergangenen Sünden, Verfehlungen und Schulden lähmen und schwächen lassen. Sie sind doch vergeben! Der Schuldbrief ist zerrissen. Was belastest du dich dann mit den Verfehlungen deiner Vergangenheit? Was wühlst du in den Sünden deiner Vorfahren? Schau nach vorne! Wenn du deine Sünden an das Kreuz Jesu gebracht hast, sind sie vergeben und für immer getilgt!

Auch in der Gemeinde blicken wir nach vorne. Hin und wieder hört man Geschwister von den guten alten Zeiten sprechen. „Damals war es so schön, da taten wir dies und taten wir das. Und der Herr war mit uns …“ Natürlich sagt Psalm 103, 2: „Vergiss nicht, was der HERR dir Gutes getan hat.“ Diese Wahrheit soll als Ermutigung für den gegenwärtigen Lauf dienen, aber nicht zur rückwärtsgewandten Nostalgie führen.

Es können auch Verluste von lieb gewordenen Menschen sein, die uns hindern, den Blick nach vorne zu richten. Deine Kinder haben dich verlassen und sind eigene Wege gegangen. Und du schwelgst in der Vergangenheit, als sie noch so klein, süß und gehorsam waren. Oder vielleicht sind liebe Angehörige gestorben und du lebst nur noch in der Erinnerung, wie schön es damals mit ihnen war. Natürlich gibt es eine Zeit der Trauer, und wir dürfen auch weinen. Aber die Trauer darf uns nicht daran hindern, nach vorne zu blicken und zu wissen: Das, was noch kommen wird, ist viel schöner als das, was jemals war.

 

  1. Das Ziel

Und wie heißt nun schließlich das konkrete Ziel, dem Paulus nachjagt? Er benennt es in Römer 8, 29: „Die er zuvor ersehen hat, die hat er auch vorherbestimmt, dem Ebenbild seines Sohnes gleichgestaltet zu werden.“ Das Ziel ist, so zu werden, wie Jesus ist. Das ist unsere Berufung, das ist der Weg, auf dem wir uns befinden. Das bedeutet, dass wir danach streben, in einen Stand zu kommen, in dem keine Lüge mehr in uns ist, kein Stolz, keine Überheblichkeit, kein Streit und kein Ehegezänk, kein Ehebruch, keine Habgier, kein böses Herz, keine Krankheit, kein Leid und kein Geschrei, sondern vollkommene Heiligkeit. All das erlangen wir nicht auf dieser Welt, sondern dann, wenn wir bei Ihm sind. Dann werden wir so sein wie Er. Das Ziel ist nicht irdisch, sondern himmlisch. Denn „wir erwarten Jesus Christus als den Retter, 21 der unseren Leib der Niedrigkeit umgestalten wird, sodass er gleichförmig wird seinem Leib der Herrlichkeit“ (Philipper 3,20-21). (Siehe auch 1. Johannes 3,2).

Paulus lebte in der Erwartung, dieses Ziel zu erreichen. Und er bewegte sich mit derselben Hingabe und demselben Eifer darauf zu wie damals, als alles begann. Wenn ein Läufer die Ziellinie überschritten hat, wirft er seine Arme in die Luft und jubelt, weil er gesiegt hat. Und auch im Himmel herrscht Jubel, wenn ein Läufer nach dem anderen ins Ziel kommt.

Es wird der Tag kommen, an dem Jesus dich heimruft. Das wird der Augenblick sein, in dem du die Ziellinie überquerst. Jesus wird da sein und mit Ihm die himmlischen Heerscharen und die Erlösten. Sie sehen, wie du ankommst, und sie jubeln. Sie jubeln aber weniger über dich und deine Leistung, sondern sie jubeln mehr über das Lamm Gottes, das dich dazu brachte, dass du das Ziel erreichen konntest.

Am Ende seines Lebens schrieb Paulus die Worte: „Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten; 8 hinfort liegt für mich bereit die Krone der Gerechtigkeit, die mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird“ (2. Timotheus 4,7-8; L84). Paulus erwartete den Siegespreis und war gewiss, dass er ihn im Himmel bei Gott empfing. Danach streben auch wir – nicht aus eigener Kraft, aber befähigt durch den Heiligen Geist. Ich wünsche dir wirklich von Herzen den Segen Gottes, Seinen Beistand und Seine Kraft für deinen Lauf. Dann werden wir gemeinsam im Himmel feiern! Amen.

 

Autor: Christian Wegert

Quelle: Arche Gemeinde Hamburg

Thema: Lebendiger Glaube | Beitrag kommentieren

617. Jerusalem – ist die Hauptstadt Israels ohne wenn und aber

Donnerstag, 21. Dezember 2017 | Autor:

Liebe Blogbesucher,

die Versuche von allen Seiten Jerusalem den Juden abzusprechen sind einfach absurt. Aber, ist es nicht so oft der Fall, wenn man sich in die Lüge verstrickt hat, dann kommt man nicht mehr heraus und erfindet immer wieder neue Lügen. Wenn man dann auch noch einige Gleichgesinnte findet die sich dadurch auch einen Vorteil erhoffen, dann lügt man auf Teufel komm heraus.

Aber, die Wahrheit wird am Schluss triumphieren. Wie heißt es dazu im Wort Gottes: „Die Wahrheit wird euch freimachen.“ (Johannes 8, 32)

 

 

 

JERUSALEM Zeit LINIE

 

1800 v. Chr. Abraham will auf dem Berg Morija (Jerusalem) Isaak opfern Jahrhundert v. Chr. Jerusalem wird als Urschalim in den Armana Briefen in Ägypten erwähnt

1004 v. Chr. König David erobert Jerusalem

1004–928 v. Chr. Bau des Ersten Tempels im vereinten Königreich Jerusalem

928 v. Chr. Aufteilung des Königreichs, Jerusalem wird Hauptstadt von Juda 701 v. Chr. Assyrer erobern nördliches Königreich von Israel

586 v. Chr. Nebukadnezar von Babylon zerstört Jerusalem und den Ersten Tempel

538 v. Chr. Rückkehr der Juden nach Jerusalem

516 v. Chr. Einweihung des zweiten Tempels

445 v. Chr. Nehemia baut die Mauern Jerusalems

332 v. Chr. Alexander der Große erobert Jerusalem

323 v. Chr. Ptolemäus übernimmt Kontrolle über Judäa

198 v. Chr. Antiochus der Dritte übernimmt die Kontrolle über Jerusalem

167 v. Chr. Beginn des Aufstandes der Makkabäer

63 v. Chr. Pompeius erobert die Stadt

37-4 v. Chr. Regierungszeit von Herodes

6-60 Römische Verwaltung

30 Kreuzigung Jesu

66 Ausbruch Römischer Krieg

70 Zerstörung des Zweiten Tempels

132-135 Bar-Kochba Aufstand. Der römische Kaiser Hadrian benennt die Provinz Judäa in Palästina und

Jerusalem in Aelia Capitolina um.

335 Einweihung der Grabeskirche

614 Perser erobern Jerusalem

629 Byzantinischer Kaiser Herakleios erobert die Stadt zurück

638 Moslems erobern Jerusalem

691 Bau des Felsendoms auf dem jüdischen Tempelplatz

750–877 Herrschaft der Abbasiden

969–1071 Die Fatimiden herrschen über Jerusalem

1071–1098 Die Seldschuk-Türken übernehmen die Herrschaft über die Stadt

1099 Beginn der Herrschaft der Kreuzritter

1149 Wiederaufgebaute Grabeskirche wird eingeweiht

1187 Saladin erobert Jerusalem von den Kreuzrittern nach der Schlacht von Hattin, Juden dürfen in die Stadt zurückkehren

1229 Sechster Kreuzzug zur Wiedereroberung Jerusalems, Moslems erhalten Kontrolle über den Tempelberg, Christen erhalten Zugang zu ihren religiösen Stätten

1260 Beginn der Herrschaft der Mameluken

1267 Rambam erneuert die jüdische Niederlassung in Jerusalem

1474 Rambam-Synagoge wird durch die Moslems zerstört

1517 Ottomanischer Sultan Selim erobert Jerusalem

1535–1541 Wiederaufbau der Stadtmauern mit den 7 Toren und dem Davidsturm 1553 2000 Juden, 2000 Christen und 12.000 Moslems leben in Jerusalem

1831-1840 Ägyptische Herrschaft

1838 Erster Britischer Konsul in Jerusalem

1860 Mishkenot Shaananim, erster jüdischer Stadtteil außerhalb der Stadtmauern

1862 8000 Juden, 3800 Christen und 6000 Moslems leben in Jerusalem

1881 Rückkehr der Juden nach Jerusalem (Erste Einwanderung)

1898 Kaiser Wilhelm II. besucht Jerusalem

1917 Beginn des Britischen Mandats

1920 Arabische Aufstände, Stürmung des jüdischen Viertels, Juden werden ermordet

1929 Arabische Aufstände in Jerusalem, Hebron und Safed. 130 Juden werden ermordet

1936–1939 Arabische Revolten, Jerusalem leidet sehr

1939 Briten begrenzen jüdische Einwanderung und Kauf von Land

1944 97.000 Juden, 29.400 Christen und 30.400 Moslems leben in Jerusalem

1947 Teilungsplan der UN-Resolution 181

1948 Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel

1948–1967 Jerusalem ist erstmals in seiner Geschichte eine geteilte Stadt

1967 Wiedervereinigung Jerusalems im Sechstagekrieg

1978 Israel Heute wird in Jerusalem gegründet

1993 Oslo-Abkommen mit Jerusalem im Mittelpunkt

2017 Benjamin Netanjahu regiert in Jerusalem seit 10 Jahren

 

Quelle – israelheute

 

Noch Fragen? Ich denke es müsste alles klar sein, wenn man klar sieht.

 

Thema: Israel | Beitrag kommentieren

616. Jerusalem – DAVIDS KAUFVERTRAG ist in der Bibel abgedruckt

Donnerstag, 21. Dezember 2017 | Autor:

Liebe Blogbesucher,

nichts ist klarer und deutlicher dokumentiert als die Geschichte Jerusalem und die seines jüdischen Volkes. Trotzdem versucht die Weltgemeinschaft seit 2000 Jahren das Volk der Juden zu zerstören. Besonders extrem erleben wir dies seit dem 20 Jahrhundert und nach der Neugründung des Staates Israel am 14.05.1948

Aber, und dass sollten alle Völker die Israel und seine Hauptstadt Jerusalem in Frage stellen bedenken. Wer Israel angreift, bekommt es mit dem lebendigen Gott zu tun der Himmel und Erde geschaffen hat und der das Volk Israel als sein Eigentum erwählt hat.

 

Nachzulesen:

1.Mose 12, 3/ 1.Mose 28, 15/ 4.Mose 24,9/ 5.Mose 4, 30-31/ 5.Mose 30, 3/ 5.Mose 30, 4-5

Jesaja 11, 11-2/ 14, 1-2/ 19, 23-25/ 27, 12-13/ 40, 1-3/ 43, 5-6/ 49, 12/ 49, 22/ 51, 11/ 60, 9-11/ 62, 6-7

Jeremia 3, 15-18/ 12, 15/ 16, 14-18/ 23, 3-8/ 24, 6/ 30, 3/ 30, 10/ 31, 7-8/ 31, 10/ 32, 37-44/ 33, 7 usw.

Hesekiel 11, 17+19/ 20, 32-28/ 28, 25-26/ 34, 13/ 36, 22-29/ 37, 21-23/ 39, 25-28

Hosea 2, 2/ 11,10

Joel 4, 7

Amos 9, 14-15

Micha 2, 12-13

Zephanja 3, 20

Sacharja 1, 14-15/ 2, 10-12/ 8, 7-8/ 10, 6+9+10/ 12, 2-10

Psalm 83, 5/ 102, 12-18/ 105, 7-11/ 122, 6/

Sprüche 24, 11-12

Matthäus 5, 17-18/ 24, 31

Johannes 4, 22

König David kaufte den Berghügel Morija für 50 Silberschekel

 

Der Name Jerusalem mag meist mit „Stadt des Friedens“ wiedergegeben werden, es sind aber auch andere Bedeutungen möglich. Jeruschalajim an sich kommt nicht in den fünf Gesetzbüchern vor. 1. Mose 14,18 spricht noch von Salem: „Aber Melchizedek, der König von Salem, brachte Brot und Wein herbei. Und er war ein Priester Gottes, des Allerhöchsten.“

Erst im Buch Josua (18,27) taucht der uns bekannte Name Jeruschalajim zum ersten Mal auf: „Jebusi, das ist Jerusalem (Jeruschalajim)“. Dies ist die Bibelstelle, in der der Stadtkönig von Jerusalem mit vier anderen Königen im Süden des Landes einen Bund gegen die Kinder Israel schließt. Die nächste Bibelstelle ist Richter 1,21: „Aber die Kinder Benjamin vertrieben die Jebusiter nicht, die zu Jerusalem (Jeruschalajim) wohnten; sondern die Jebusiter wohnten bei den Kindern Benjamin zu Jerusalem bis auf diesen Tag.“ Israelische Historiker und Linguisten sind sich bezüglich der historischen Semantik von Uruschalim, Jeruschalem und Jeruschalajim uneins. Eine progressive Erklärung bezieht Schalem auf das hebräische Wort Schalom (Frieden), also „Stadt des Friedens“. Historisch belegt ist allerdings auch, dass Schalem oder Salem ein kanaanitischer Gott der Jebusiter war. Die Stadt wurde daher vor Davids Einzug als „Stadt von Salem“ bezeichnet.

Erst mit der Eroberung durch König David 1004 v. Chr. wurde die Jebusiterstadt Hauptstadt und religiöses Zentrum des Volkes Israel im Gelobten Land. Dafür brachte König David auch die Bundeslade in die Stadt. König Salomo baute das Haus des Herrn in Jerusalem, auf dem Berg Morija, dort, wo sein Vater David den Platz für den Tempel bestimmte, als er die Tenne von Ornan, dem Jebusiter, kaufte. Ausführlich berichtet 2. Samuel 24, wie David von Arwana (Ornan) die Tenne für 50 Silberschekel kaufte. David baute dann dem Herrn einen Altar und opferte Brandopfer und Dankopfer. 800 Jahre zuvor hatte Gott Abraham mit der Anweisung auf die Probe gestellt, er solle seinen Sohn Isaak auf dem Berg Morija als Brandopfer darbringen. Dass es sich dabei um den späteren Tempelplatz handelt, ergibt sich aus 2. Chronik 3,1. Etwa 930 v. Chr., nach dem Tode König Salomos, zerfiel Israel in zwei Königreiche, Jehuda und Israel. Jerusalem blieb politisches und geistliches Zentrum, nämlich des südlichen Königreichs Jehuda (Juda). Aus diesem Grund suchte das nördliche Königreich Israel nach einer Alternative zum Jerusalemer Tempel. Zwischen den beiden Reichen herrschte mal Frieden, mal Feindschaft, aber beide passten sich der politischen Situation in der Region an. Der fremde Einfluss größerer Nachbarvölker war bedeutend. Er betraf Sprache, Kultur, Architektur, und Handel. Auch kam es durch Mischehen zur Anbetung fremder Gottheiten.

In Jerusalem wirkten zu dieser Zeit etliche Propheten, die unter anderem auch Berater der Könige waren. Sie warnten das Volk vor Gefahren, etwa in Bezug auf Jerusalem und den Tempel. Dann fiel das Königreich Israel 720 v. Chr. in die Hände der Assyrer, 19 Jahre später wurde Jerusalem unter König Hiskia vom assyrischen Herrscher Sanherib belagert. Der Prophet Jesaja beschreibt ausführlich die Rettung Jerusalems (Kapitel 37).

Aus dieser Zeit stammt die früheste Inschrift in hebräischer Sprache, die den Namen Jeruschalajim enthält. Sie wurde in der Nähe von Lachisch gefunden, darin heißt es: „Gott, der Herr des ganzen Landes, … Gott Jerusalems“. Außerhalb der Bibel wird Jerusalem bereits in den Ächtungstexten altägyptischer Tongefäße (2000 bis 1750 v. Chr.) von nubischen Fürsten Ruschalimum genannt. 300 Jahre später findet Uruschalim (Jerusalem) in den Amarna-Briefen (Ägypten) aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. Erwähnung.

589 v. Chr. eroberten die Babylonier Jerusalem und setzten König Zedekia über Jerusalem ein. Aber dieser machte einen taktischen Fehler und verbündete sich mit Ägypten. Er wurde geschlagen, Jerusalem samt Tempel zerstört. Dies geschah im fünften Monat, der Av heißt, des Jahres 586 v. Chr. Die Mehrheit des jüdischen Volkes wurde nach Babylon deportiert. Damit endete die Epoche des Ersten Tempels in Jerusalem.

70 Jahre später wurde der Wiederaufbau des Tempels begonnen, als Jerusalem die Rückkehr der Juden aus Babylon erlebte. „Viele aber von den Priestern und den Leviten und den Häuptern der Väter, den Alten, welche das erste Haus (den ersten Tempel) gesehen hatten, weinten mit lauter Stimme, als vor ihren Augen der Grund zu diesem Hause gelegt wurde.“ (Esra 3,12)

Im Jahr 445 v. Chr. kehrte der babylonische Jude Nehemia (Gottes Tröster) zurück und wurde Statthalter in Jerusalem. Er baute die Stadtmauern wieder auf und führte Reformen anhand der biblischen Vorschriften durch. In den folgenden 400 Jahren regierten in Jerusalem etliche Herrscher aus fremden Völkern, darunter Perser, Hellenisten und Römer.

332 v. Chr. eroberte Alexander der Große Jerusalem und das Land. Nach seinem Tod teilten die Ptolemäer und Seleukiden das Land unter sich auf. Es folgte 140 v. Chr. eine 80 Jahre andauernde, von den Römern geduldete jüdische Unabhängigkeit im Land unter der Herrschaft der Hasmonäer. In den Jahren 37 bis 4 v. Chr. herrschte in Jerusalem König Herodes mit politischer Rückendeckung Roms. Der Aufstand der Hasmonäer gegen die Römer im Jahr 66 endete mit der Zerstörung Jerusalems und des Zweiten Tempels am Ende des Jüdischen Krieges im Jahr 70.

Im Jahr 135 beherrschte Kaiser Hadrian das Land und benannte aus Hass Jerusalem um in „Aelia Capitolina“. Judäa und Samaria nannte er „Palästina“.

Nur 70 Jahre nach der ersten Tempelzerstörung wurde mit dem Bau des Zweiten Tempels begonnen. Auf den Bau des Dritten Tempels wartet das Volk Israel nun schon 1947 Jahre. In der 3000-jährigen Geschichte Jerusalems war die Stadt insgesamt 600 Jahre lang unter jüdischer Herrschaft, darunter 69 Jahre seit der Staatsgründung Israels 1948. Aber über die Geschichte hinweg haben Juden immer in Jerusalem gelebt.

In unseren Tagen leugnen mittlerweile international anerkannte Organisationen wie die UNESCO die jüdische Verbindung zum Tempelplatz.

 

Autor – Aviel Schneider

Quelle – israelheute

Thema: Israel | Beitrag kommentieren

615. Jerusalem – ein Drama ohne Ende

Donnerstag, 21. Dezember 2017 | Autor:

Liebe Blogbesucher,

dieser nachfolgende Beitrag von Aviel Schneider hat mir sehr gut gefallen, weil er hier die Wahrheit ausspricht, und weil die Wahrheit am Ende den Sieg erringen wird. Wahrheit bedeutet so zu reden und zu handeln wie es Gott und sein Sohn Jesus Christus in seinem Wort verewigt haben.

Jerusalem ist die ewige Hauptstadt des jüdischen Volkes. Gott hat diese Stätte Abraham gegeben und Gottes Zusagen sind Ja und Amen.

Das was die Politik in unserer Zeit unter Wahrheit versteht hat mit Wahrheit nichts gemein, sondern, man sollte es einfach und schlicht Diplomatie nennen. Die Bibel sagt auch Heuchelei dazu.

US – Präsident Donald Trump sieht im Problem die Lösung für einen Frieden. „Die Zeit ist reif, Jerusalem offiziell als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Ehemalige Präsidenten haben dies in ihren Wahlkampagnen versprochen, sind aber immer wieder davon abgekommen. Ich mache heute Nägel mit Köpfen. Das hätte schon viel eher geschehen können. Israel ist ein souveräner Staat, der wie alle anderen Staaten das Recht hat, seine Hauptstadt zu bestimmen. Diese Tatsache anzuerkennen, ist eine notwendige Voraussetzung für den Frieden. Die Israelis haben einen Judenstaat erschaffen, in dem Juden, Christen und Moslems frei leben können und Religionsfreiheit genießen. Wir können unsere Probleme nicht lösen, indem wir von den selben falschen Annahmen ausgehen und auf dieselben falschen Strategien der Vergangenheit zurückgreifen. Jede Herausforderung braucht neue Herangehensweisen. Meine heutige Erklärung markiert den Beginn einer neuen Herangehensweise an den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern“, verkündete Trump in seiner klaren und direkten Rede, und wies gleich auch darauf hin, dass Jerusalem nicht nur der Sitz der israelischen Regierung ist, sondern dass seit Jahrzehnten somit auch alle ausländischen Staatsoberhäupter regelmäßig bei ihren politischen Stippvisiten in der Stadt ein und ausgehen. „Heute erkennen wir das Offensichtliche an. Jerusalem ist Israels Hauptstadt. Das ist nicht mehr als eine Anerkennung der Realität.“ Zwischen Wahrheit und Frieden, wählt Trump die biblische Wahrheit Israels, in der Hoffnung, dadurch Frieden zu erringen.

„Wir sind uns sicher, dass Donald Trump für immer und ewig in die Chronik der jüdischen Geschichte eingeschrieben wird“, jubelten 250 israelische Rabbiner, die ihm in einem Brief zuschrieben, er verwirkliche die biblischen Versionen der Propheten. Auch Netanjahu sprach mit vollmundigen Worten von einem historischen Tag, einem Meilenstein in der glorreichen Geschichte der Stadt.

Die Anerkennung Jerusalems ist in der Tat ein gewaltiger Schritt. Ein Drama, wo eigentlich kein Drama sein sollte. Jede andere Nation betrachtet es als selbstverständlich, dass sie sich ihre eigene Hauptstadt auswählen kann, nur in Israel gleicht es einem historischen Spektakel. Warum haben die westlichen Staaten in den 1980er Jahren eigentlich ihre Botschaften von Jerusalem nach Tel Aviv verlegt? Doch nur wegen des Drucks und aus Angst vor den arabischen Ländern im Nahen Osten? Wer entscheidet eigentlich, wem Jerusalem gehört? Alle anderen, nur nicht Israel?

Jedes Mal, wenn Entscheidungen getroffen werden, die den Palästinensern nicht gefallen, drohen diese mit Aufständen. So geschehen in den 1990ern in Bezug auf das umstrittene Orienthaus in Ostjerusalem und bezüglich des Häuserbaus auf dem Homa-Hügel zwischen Jerusalem und Bethlehem. 2001 wurde das Orienthaus geschlossen, auf dem Har Homa leben heute über 20.000 Menschen. Und das Leben geht weiter.

Wieder drohen die Palästinenser, die Anerkennung habe gefährliche Auswirkungen auf den Friedensprozess. Aber ist der nicht sowieso festgefahren? Auch die Sicherheit und die Stabilität in der Region und der Welt sei in Gefahr, heißt es. Doch schon damals, als die Juden nach Israel heimkehrten, waren die Araber damit nicht einverstanden und versuchten alles, um den Judenstaat zu verhindern. Fünf arabische Nationen griffen Israel am Tage nach seiner Gründung an. Doch Israel lebt und feiert im Frühling 2018 sein 70. Jubiläum.

Das Leben ist ein Risiko, erst Recht, wenn es um Jerusalem geht. Für Entscheidungen wie diese gibt es keinen perfekten Zeitpunkt, eventuell nur einen passenderen. Die schiitische Atom- und Terrorgefahr hat sunnitische Großstaaten wie Saudi-Arabien, Ägypten und die Persischen Golfstaaten näher Richtung Israel rücken lassen, natürlich erst einmal nur hinter den Kulissen. Daher nutzt Washington den Moment aus. Riad und Kairo werden Israel kritisieren, aber ich denke nicht, dass sie Israel angreifen werden. Die Palästinenser interessiert in den arabischen Ländern keinen. Und fragen Sie doch mal einen palästinensischen Händler in der Jerusalemer Altstadt, ob sich ein Aufstand bei den gerade steigenden Touristenzahlen wirklich lohnt.

Jeder hat seine Mission. Aus israelischer Sicht ist Jerusalem die legitime und rechtliche Hauptstadt Israels. Dass die Palästinenser mit arabischer Rückendeckung dagegen sind, ist ganz normal. Man kann nicht erwarten, dass sie Trump dafür loben. Das ist ihre Mission. Im Fall von Israel ist immer alles kompliziert und umstritten, die Staatsgründung, die Existenz, der Glaube, die Geschichte, die Bibel, die Gebiete und Jerusalem. Glaubt mir, Jerusalem ist nicht weniger umstritten als zu biblischen Zeiten, daher sollte man sich über Trumps Weihnachtsgeschenk für Israel nicht wundern. Jerusalem ist immer mit Drama verbunden!

 

Autor Aviel Schneider

Quelle Israelheute

Thema: Israel | Beitrag kommentieren