615. Jerusalem – ein Drama ohne Ende
Donnerstag, 21. Dezember 2017 | Autor: intern
Liebe Blogbesucher,
dieser nachfolgende Beitrag von Aviel Schneider hat mir sehr gut gefallen, weil er hier die Wahrheit ausspricht, und weil die Wahrheit am Ende den Sieg erringen wird. Wahrheit bedeutet so zu reden und zu handeln wie es Gott und sein Sohn Jesus Christus in seinem Wort verewigt haben.
Jerusalem ist die ewige Hauptstadt des jüdischen Volkes. Gott hat diese Stätte Abraham gegeben und Gottes Zusagen sind Ja und Amen.
Das was die Politik in unserer Zeit unter Wahrheit versteht hat mit Wahrheit nichts gemein, sondern, man sollte es einfach und schlicht Diplomatie nennen. Die Bibel sagt auch Heuchelei dazu.
US – Präsident Donald Trump sieht im Problem die Lösung für einen Frieden. „Die Zeit ist reif, Jerusalem offiziell als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Ehemalige Präsidenten haben dies in ihren Wahlkampagnen versprochen, sind aber immer wieder davon abgekommen. Ich mache heute Nägel mit Köpfen. Das hätte schon viel eher geschehen können. Israel ist ein souveräner Staat, der wie alle anderen Staaten das Recht hat, seine Hauptstadt zu bestimmen. Diese Tatsache anzuerkennen, ist eine notwendige Voraussetzung für den Frieden. Die Israelis haben einen Judenstaat erschaffen, in dem Juden, Christen und Moslems frei leben können und Religionsfreiheit genießen. Wir können unsere Probleme nicht lösen, indem wir von den selben falschen Annahmen ausgehen und auf dieselben falschen Strategien der Vergangenheit zurückgreifen. Jede Herausforderung braucht neue Herangehensweisen. Meine heutige Erklärung markiert den Beginn einer neuen Herangehensweise an den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern“, verkündete Trump in seiner klaren und direkten Rede, und wies gleich auch darauf hin, dass Jerusalem nicht nur der Sitz der israelischen Regierung ist, sondern dass seit Jahrzehnten somit auch alle ausländischen Staatsoberhäupter regelmäßig bei ihren politischen Stippvisiten in der Stadt ein und ausgehen. „Heute erkennen wir das Offensichtliche an. Jerusalem ist Israels Hauptstadt. Das ist nicht mehr als eine Anerkennung der Realität.“ Zwischen Wahrheit und Frieden, wählt Trump die biblische Wahrheit Israels, in der Hoffnung, dadurch Frieden zu erringen.
„Wir sind uns sicher, dass Donald Trump für immer und ewig in die Chronik der jüdischen Geschichte eingeschrieben wird“, jubelten 250 israelische Rabbiner, die ihm in einem Brief zuschrieben, er verwirkliche die biblischen Versionen der Propheten. Auch Netanjahu sprach mit vollmundigen Worten von einem historischen Tag, einem Meilenstein in der glorreichen Geschichte der Stadt.
Die Anerkennung Jerusalems ist in der Tat ein gewaltiger Schritt. Ein Drama, wo eigentlich kein Drama sein sollte. Jede andere Nation betrachtet es als selbstverständlich, dass sie sich ihre eigene Hauptstadt auswählen kann, nur in Israel gleicht es einem historischen Spektakel. Warum haben die westlichen Staaten in den 1980er Jahren eigentlich ihre Botschaften von Jerusalem nach Tel Aviv verlegt? Doch nur wegen des Drucks und aus Angst vor den arabischen Ländern im Nahen Osten? Wer entscheidet eigentlich, wem Jerusalem gehört? Alle anderen, nur nicht Israel?
Jedes Mal, wenn Entscheidungen getroffen werden, die den Palästinensern nicht gefallen, drohen diese mit Aufständen. So geschehen in den 1990ern in Bezug auf das umstrittene Orienthaus in Ostjerusalem und bezüglich des Häuserbaus auf dem Homa-Hügel zwischen Jerusalem und Bethlehem. 2001 wurde das Orienthaus geschlossen, auf dem Har Homa leben heute über 20.000 Menschen. Und das Leben geht weiter.
Wieder drohen die Palästinenser, die Anerkennung habe gefährliche Auswirkungen auf den Friedensprozess. Aber ist der nicht sowieso festgefahren? Auch die Sicherheit und die Stabilität in der Region und der Welt sei in Gefahr, heißt es. Doch schon damals, als die Juden nach Israel heimkehrten, waren die Araber damit nicht einverstanden und versuchten alles, um den Judenstaat zu verhindern. Fünf arabische Nationen griffen Israel am Tage nach seiner Gründung an. Doch Israel lebt und feiert im Frühling 2018 sein 70. Jubiläum.
Das Leben ist ein Risiko, erst Recht, wenn es um Jerusalem geht. Für Entscheidungen wie diese gibt es keinen perfekten Zeitpunkt, eventuell nur einen passenderen. Die schiitische Atom- und Terrorgefahr hat sunnitische Großstaaten wie Saudi-Arabien, Ägypten und die Persischen Golfstaaten näher Richtung Israel rücken lassen, natürlich erst einmal nur hinter den Kulissen. Daher nutzt Washington den Moment aus. Riad und Kairo werden Israel kritisieren, aber ich denke nicht, dass sie Israel angreifen werden. Die Palästinenser interessiert in den arabischen Ländern keinen. Und fragen Sie doch mal einen palästinensischen Händler in der Jerusalemer Altstadt, ob sich ein Aufstand bei den gerade steigenden Touristenzahlen wirklich lohnt.
Jeder hat seine Mission. Aus israelischer Sicht ist Jerusalem die legitime und rechtliche Hauptstadt Israels. Dass die Palästinenser mit arabischer Rückendeckung dagegen sind, ist ganz normal. Man kann nicht erwarten, dass sie Trump dafür loben. Das ist ihre Mission. Im Fall von Israel ist immer alles kompliziert und umstritten, die Staatsgründung, die Existenz, der Glaube, die Geschichte, die Bibel, die Gebiete und Jerusalem. Glaubt mir, Jerusalem ist nicht weniger umstritten als zu biblischen Zeiten, daher sollte man sich über Trumps Weihnachtsgeschenk für Israel nicht wundern. Jerusalem ist immer mit Drama verbunden!
Autor Aviel Schneider