Home





691. Die Macht deiner Worte

Samstag, 26. Dezember 2020 | Autor:

Lieber Besucher,

haben wir uns schon einmal Gedanken darüber gemacht was wir in unserem Leben an unnützen Worten gesprochen haben? Nicht nur die unnützen Worte sind tragisch für unser Leben, sondern und gerade auch die Worte die uns persönlich niedermachen.

Wie zum Beispiel:

  1. Ich habe ständig Probleme im Beruf und Familie
  2. Mein Kontostand ist ständig im Minus
  3. Ich bin ständig mit irgendeiner Krankheit belastet
  4. Ständig habe ich mir irgendjemanden Streit
  5. Ich komme mit keinen Menschen mehr klar
  6. Was für eine schlechte Regierung haben wir nur
  7. In was für einem Land muss ich leben usw.

Diese Liste lies sich Seitenweise fortführen, aber was entsteht aus einer solchen Lebensweise. Bist du dir im kKaren darüber, dass deine Worte dein Leben entscheidend bestimmen werden.

Du hast die Möglichkeit entweder in deinem Leben mit Glauben und Zuversicht die Probleme anzugehen oder du zerstörst dein Leben, indem du alles schwarzsiehst.

Lese einmal was in der Bibel über ein solches Verhalten steht. In Sprüche 18, 20 bis 21 lesen wir.

20 Von der Frucht seines Mundes nährt sich der Leib des Mannes, und er wird gesättigt mit dem, was seine Lippen ihm einbringen. 21 Tod und Leben stehen in der Zunge Gewalt; wer sie liebt, wird von ihrer Frucht essen.

Damit du, dass was ich hier angerissen habe hören und sehen kannst, empfehle ich dir den folgenden Vortrag einmal ganz anzuhören und dir dann danach Gedanken zu machen oder noch besser, dich mit einem Freund darüber auszutauschen.

Viel Erkenntnis und Freude dabei

 

 

Es gäbe noch unendlich viel dazu zu sagen, aber ich will hier mit einem Wort aus der Bibel schließen. Es steht in Epheser 4, 29.

29 Lasst kein faules Geschwätz aus eurem Mund gehen, sondern redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es hören.

Lese täglich im Wort Gottes und lass dich korrigieren indem was du redest.

Tags »

Trackback: Trackback-URL | Feed zum Beitrag: RSS 2.0
Thema: Denke einmal nach!

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben